2022/2023
Termin: Mittwoch, 15.03.2023, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freiwillige Fortbildung: Aktion Ampelmännchen und Die supergeheime Bannzone
1. Aktion Ampelmännchen
Eine tolle gemeinsame Aktion: Präventions-Aufkleber werden von Kindern, Eltern, LehrerInnen an eine geeignete Ampel im unmittelbaren Schulumfeld (so vorhanden) geklebt. Diese Aktion startet nach den Sommerferien. Bei der Freiwilligen Fortbildung wird das mögliche Procedere besprochen.
2. Die supergeheime Bannzone
Dank einer großzügigen Bereitstellung der Verkehrswacht im Kreis Kleve stelle ich interessierten Schulen/LehrerInnen wir dieses Spiel / Unterrichtsmaterial zur Verfügung.
Das Spiel wird als Set geliefert, mit Anleitungen für die LehreInnen. Die Umsetzung ist für die Schule ohne großen zeitlichen Aufwand in den Unterrichtsplan integrierbar. Die Materialien sind nach sehr kurzer Vorbereitung durch die LehrerIn einsetzbar. Das Spiel soll eine aktive Unterstützung für Schulen sein, um dem Problem der Elterntaxis zu begegnen und Kinder spielerisch und mit Spaß für das Thema zu gewinnen.
In einer Intensivphase zu Beginn des Schuljahrs erfahren die Kinder drei Wochen täglich neue Geschichten um die Wesen aus der Bannzone. Als Klasse sammeln, rätseln, entdecken und erleben sie zusammen und tauchen in die geheime Welt ein. Der gemeinschaftliche Auftrag der Kinder: Den Wesen aus der Bannzone zu helfen und das Energielevel, das durch den Autoverkehr vor der Schule leider ziemlich im Keller ist, wieder in den supertollen Bereich zu bringen… Damit das gelingt, kann jedes Kind etwas beitragen. So wird der Schulweg mit kleinen Aufgaben und Rätseln zum Erlebnis. Die Geschichte um die Wesen aus der Bannzone wird nach der Intensivphase durch einzelne Aktionen über das weitere Schuljahr lebendig gehalten, um die Motivation der Kinder zu verstetigen.
Das Spiel richtet sich an Kinder der Klassen 2 bis 4 und fordert diese mit Spiel und Freude zur nachhaltigen und aktiven Mobilität auf. Zentrales Element des Spiels ist ein fiktiver Bannkreis, der ca. 250 Meter um die Schule gezogen wird. An den Eingängen ist jeweils das Bannzonen-Kreidezeichen auf dem Boden angebracht. Innerhalb des Bannkreises bewegen sich die Kinder möglichst zu Fuß. Das Spiel eignet sich ideal für Klassenverbände.
Jede/r TeilnehmerIn erhält ein Spiel zum Ausprobieren für die Schule.
TeilnehmerInnen, denen das Spiel zusagt, multiplizieren das in ihrem Kollegium. Vielleicht startet man ja mit mehreren Klassen gleichzeitig nach den Sommerferien?
Bei Interesse an der Fortbildung bitte Anmeldung per Email oder über das Kontaktformular .